Logo von Computerspiele Magazin
Erstes Nintendo Spiel – Die Geschichte des Klassikers

erstes Nintendo Spiel – Die Anfänge von Nintendo im Überblick

Letztes Update: 06. Oktober 2025

In diesem Artikel erfahren Sie, welches das erste Nintendo Spiel war und wie es den Grundstein für eine der größten Gaming-Marken legte. Tauchen Sie ein in die Geschichte und entdecken Sie die Anfänge von Nintendo als Spieleentwickler.

Was war das erste Spiel von Nintendo?

Eine einfache Frage, und doch keine einfache Antwort. Sie führt direkt in die Frühzeit der Videospiele. Und in die Geschichte eines Unternehmens, das sich immer wieder neu erfunden hat. Wer nach dem "erstes Nintendo Spiel" sucht, stößt schnell auf widersprüchliche Angaben. Das hat Gründe. Es hängt davon ab, was Sie mit "erstem" meinen. Geht es um das früheste Arcade-Spiel? Um das erste Konsolenspiel? Oder um das erste weltweit bekannte Spiel mit Kultstatus?

Genau hier beginnt der Reiz dieser Spurensuche. Sie zeigt, wie vielfältig Nintendo schon vor Super Mario war. Und sie macht klar, wie sehr Definitionen den Blick formen. Ich führe Sie durch die wichtigsten Stationen. Am Ende können Sie Ihr eigenes Urteil fällen. Und Sie wissen, warum das "erstes Nintendo Spiel" mehr als eine Zahl und ein Titel ist.

Wie definieren wir das "erstes Nintendo Spiel"?

Bevor wir in die Chronik gehen, hilft ein Rahmen. Was zählt überhaupt? Ein paar Kriterien machen Sinn. Erstens: Soll es ein Videospiel sein, also mit Bildschirm? Zweitens: Muss es von Nintendo selbst entwickelt sein? Drittens: Geht es um eine breite Veröffentlichung, nicht nur um einen Testlauf? Viertens: Zählt auch ein eingebautes Heimkonsolen-Spiel ohne Cartridges?

Je nachdem, was Sie hier ankreuzen, rĂĽckt ein anderer Kandidat nach vorn. Genau deshalb wird das "erstes Nintendo Spiel" in Quellen unterschiedlich genannt. Die Spannbreite reicht von Arcade-Automaten ĂĽber Heimkonsolen bis zu Handhelds. Der Kontext entscheidet.

Die Kartenwurzel von 1889

Wer ganz früh ansetzt, landet nicht bei Elektronik. Nintendo startete 1889 als Hersteller von Hanafuda-Spielkarten. Das sind traditionelle japanische Karten mit feinen Motiven. Aus Karten werden Spiele. Doch hier geht es noch nicht um digitale Spiele. Trotzdem ist die Herkunft wichtig. Sie erklärt Nintendos Gespür für Regeln, Material und Spielgefühl. Dieses Erbe prägt die Firma bis heute.

Ein puristischer Blick könnte sagen: Das erste Produkt für Spiele war eine Karte. Aber die Suche nach dem "erstes Nintendo Spiel" meint meist ein Videospiel. Damit rücken die Jahrzehnte vorwärts. Und die Technik zieht ein.

FrĂĽhe Elektronik: Lichtgewehr und Projektion

In den 1970ern experimentierte Nintendo mit elektronischen Attraktionen. Besonders bekannt war ein SchieĂźsystem mit Lichtprojektion fĂĽr Hallen. Es war eine Mischung aus Mechanik, Licht und Reaktion. Spannend, aber noch kein klassisches Videospiel. Ein Bildschirm mit digitalem Signal fehlte. Dennoch war es ein Startpunkt. Hier lernte Nintendo, wie Interaktion und Technik zusammenkommen.

Sie sehen, wie definiert wird, formt die Antwort. Das "erstes Nintendo Spiel" im Videospiel-Sinn lag zu diesem Zeitpunkt noch vor dem Unternehmen. Aber die Basis für spätere Erfolge wurde gelegt.

EVR Race (1975): FrĂĽhe Arcade-Pionierarbeit

Ein oft genannter Kandidat ist EVR Race aus dem Jahr 1975. Das war ein Arcade-Automat mit Rennsimulation. Er nutzte aufgezeichnete Video-Sequenzen, die vom System gesteuert wurden. Spieler tippten auf den Sieger und verfolgten das Rennen. Das war neu und technisch gewagt. Es war eine Mischung aus Video, Zufall und Interaktion.

War EVR Race das "erstes Nintendo Spiel"? Es ist ein starker Kandidat für das erste Arcade-Videospiel von Nintendo. Nicht jeder zählt es mit. Der Grund: Es basierte auf voraufgezeichnetem Video und nicht auf live berechneter Grafik. Doch die Maschine nahm Geld, zeigte Rennen, und Sie spielten um den Ausgang. Nach vielen Kriterien passt es. Für die Arcade-Geschichte ist es ein Meilenstein.

Color TV-Game (1977): Das erste Heimspiel-Erlebnis

1977 erschien die Reihe Color TV-Game in Japan. Das waren kompakte Heimkonsolen mit fest eingebauten Spielen. Eine bekannte Variante bot Tennis-Varianten, ähnlich wie Pong. Hier ist der Fall klarer. Sie schlossen die Konsole an den Fernseher an. Sie spielten direkt zu Hause, mit einfachen Reglern. Kein Modul, keine Cartridges, aber echte Videospiele.

Wenn Sie das "erstes Nintendo Spiel" als erstes Heimvideospiel sehen, führt kein Weg an Color TV-Game vorbei. Es war günstig, robust und half, Erfahrung aufzubauen. Einige spätere Nintendo-Größen lernten hier ihr Handwerk. Die Reihe war ein Erfolg in Japan und schuf Vertrauen in die Sparte.

Computer Othello (1978): Kandidat fĂĽr das "erstes Nintendo Spiel"

Im März 1978 brachte Nintendo ein elektronisches Spiel auf den Markt: Computer Othello. Die Vorlage war das Brettspiel Othello, auch als Reversi bekannt. Die Umsetzung war direkt. Sie spielten Ihre Züge. Der Computer antwortete. Das System setzte die Regeln sauber um. Und es war zugänglich.

Dieses Spiel ist für viele das "erstes Nintendo Spiel". Dafür sprechen mehrere Punkte. Es war ein klar erkennbares Videospiel. Es lief als eigenständiger Automat in Spielhallen. Es nutzte Rechenlogik statt aufgezeichnetem Material. Und es zeigte, dass Nintendo Computergegner bieten konnte. Das passte zur Zeit. Computergegner waren faszinierend. Sie boten eine Art Duell, das frei von Zufall wirkte.

Zwischenfazit: Mehr als ein Titel – eine Frage der Perspektive

Bis hier sehen Sie: Es gibt mehrere plausible Antworten. EVR Race war frĂĽh und gewagt. Color TV-Game brachte das Spiel in die Wohnzimmer. Computer Othello war ein klarer, programmierter Gegner im Automaten. Jede dieser Stationen kann das "erstes Nintendo Spiel" sein, je nach Definition. Daher die Verwirrung in vielen Quellen. Es sind verschiedene erste Male.

Für die Arcade-Ära setzt Computer Othello einen starken Marker. Für Heimkonsolen markiert Color TV-Game den Start. Und für den technischen Sprung in Richtung interaktiver, berechneter Gegner steht Othello exemplarisch. Diese Nuancen lohnen sich, wenn Sie die Geschichte verstehen wollen.

Game & Watch: Ball (1980) und der Handheld-Geburtsmoment

1980 startete Nintendo die Game-&-Watch-Reihe. Das erste Modell hieß Ball. Es war ein Handheld mit LCD-Display. Sie jonglierten Kugeln, zählten Punkte, und das Gerät passte in die Tasche. Der Designer Gunpei Yokoi traf einen Nerv. Millionen wollten kurze, klare Spielmomente. Kein Fernseher, keine Münzen, nur das Gerät.

Warum ist das wichtig für das "erstes Nintendo Spiel"? Weil es eine weitere Definition öffnet. Das erste tragbare Spiel von Nintendo ist Ball. Es bringt den Namen in die Hände vieler. Und es zeigt, wie Design und Spielregel eins werden. Minimalismus als Stärke. Eine Lehre, die sich durch die Nintendo-DNA zieht.

Radar Scope (1980) und Donkey Kong (1981): Der Sprung zur Weltmarke

1980 kam Radar Scope in die Spielhallen. Es war ein Space-Shooter. Technisch solide, aber kein Hit. In den USA blieb der Absatz hinter den Erwartungen zurĂĽck. Das war riskant. Doch aus diesem RĂĽckschlag entstand ein Triumph. Die umgebauten Radar-Scope-Automaten wurden zu Donkey Kong.

1981 folgte der weltweite Durchbruch. Donkey Kong war frisch, klar, fordernd. Es machte Jump’n’Run populär. Es war keine erste Tat, aber es war die prägende. Wer nur den globalen Erfolg misst, würde es als das "erstes Nintendo Spiel" nennen. Das trifft den Geist, aber nicht die Chronik. Es ist besser, Donkey Kong als den ersten Welterfolg zu sehen. Die Grundlage dafür legten die früheren Pioniertitel.

Wie wählen Sie die richtige Antwort?

Es hilft, die eigenen Kriterien zu notieren. Wollen Sie das erste Arcade-Videospiel nennen? Dann spricht vieles fĂĽr EVR Race. Suchen Sie das erste programmierte Arcade-Spiel mit klarer Logik? Computer Othello ist sehr ĂĽberzeugend. Geht es um das erste Heimvideospiel? Dann ist die Color-TV-Game-Reihe Ihr Ziel. Geht es um das erste portable Spiel von Nintendo? Dann ist Ball die Antwort.

Auf dieser Basis lässt sich das "erstes Nintendo Spiel" sachlich einordnen. So vermeiden Sie Streit um Worte. Und Sie verstehen, warum solche Fragen immer wieder neu auftauchen. Nintendo hat viele "erste" Momente.

Abgleich der Kandidaten: Stärken und Schwächen

EVR Race

Stärke: sehr früh, Arcade, von Nintendo, interaktiv. Schwäche: nutzt aufgezeichnetes Video, nicht generierte Grafik. Für Puristen ist es damit ein Grenzfall. Als technischer Vorläufer ist es aber sehr wichtig.

Color TV-Game

Stärke: erstes Heimvideospiel, breite Nutzung, günstiger Einstieg. Schwäche: fest eingebaute Spiele, keine Module, geringer Tiefgang. Es zählt als System plus Spiel. Das macht die Zuordnung für das "erstes Nintendo Spiel" komplexer.

Computer Othello

Stärke: 1978, programmierte Logik, klare Regeln, direkter Computergegner. Schwäche: Nischencharakter im internationalen Rückblick. Es bekam nie den Ruhm späterer Arcade-Ikonen. Dennoch ist es für die Frage nach dem "erstes Nintendo Spiel" ein starker Fixpunkt.

Game & Watch: Ball

Stärke: erster Handheld, enormes Erbe in der Mobilgeschichte. Schwäche: kein TV-Bild, sondern LCD. Manche trennen hier strikt ab. Aus Sicht der Handheld-Historie ist es jedoch zentral.

Warum die Unschärfe bleibt – und warum das gut ist

Historische Erzählungen sind oft sauber. Die Praxis ist es nicht. Firmen testen Ideen. Teams bauen Prototypen. Produkte überlappen. Genau das sehen Sie hier. Dieses Nebeneinander macht Nintendos Weg interessant. Es zeigt Mut und Lernbereitschaft.

Für Sie als Leser ergibt sich daraus ein Vorteil. Sie können Ihr "erstes Nintendo Spiel" bewusst wählen. Sie sehen, wie sich Linien verbinden. Von EVR Race zu Othello. Von Color TV-Game zu NES. Von Ball zu Game Boy. Die Kette ist klar. Jeder Anfang macht den nächsten möglich.

Redaktionelle Einordnung: Meine klare Antwort in zwei Sätzen

Wenn es um das erste eigenständige, programmierte Arcade-Videospiel von Nintendo geht, nenne ich Computer Othello (März 1978). Wenn es um das früheste Arcade-Videospiel überhaupt geht, nenne ich EVR Race (1975). Damit decke ich beide strengen Lesarten ab. Für Heimspiele sind die Color-TV-Game-Varianten ab 1977 maßgeblich. So wird das "erstes Nintendo Spiel" sauber und nachvollziehbar benannt.

Diese Einordnung bevorzugt keine Legende, sondern den Prozess. Sie würdigt Technik, Markt und Formfaktor. Und sie bleibt kompatibel zu dem, was Sie in Quellen sehen. Kleine Unterschiede in Definitionen erklären große Unterschiede in Antworten. Das ist hier die zentrale Einsicht.

Warum gerade Othello als Marker funktioniert

Othello ist simpel, aber hart. Aus einem Satz Regeln entstehen viele Züge. Genau das macht es als frühes Computerkonzept ideal. Es braucht keinen aufwendigen Grafikchip. Es braucht klare Logik. Dadurch lässt sich die Spielidee stabil in Hardware abbilden. Das passte perfekt in die späten 1970er.

Nintendo nutzte diese Stärke. Computer Othello war deshalb ein logischer Schritt. Es war gut zu erklären, gut zu spielen, gut zu warten. Das ist eine solide Mischung. Für das "erstes Nintendo Spiel" mit Fokus auf Programm und Gegner ist es deshalb ein überzeugender Anker.

Folgen der frĂĽhen Jahre: Der Weg zu Nintendo-Design

Aus den ersten Experimenten leitet sich ein Muster ab. Klare Regeln. Verständliche Steuerung. Technisch kluge Umsetzung. Das erkennen Sie bei Donkey Kong, bei Super Mario Bros., bei Tetris auf dem Game Boy. Der Kern ist stets: einfache Eingaben, lesbares Ziel, steigende Tiefe. Diese Schule beginnt nicht erst mit dem NES. Sie beginnt mit den frühen Versuchen.

Das macht die Suche nach dem "erstes Nintendo Spiel" so spannend. Sie sehen nicht nur einen Titel. Sie sehen die Wurzeln einer Designkultur. Die frĂĽhen Jahre sind nicht nur Prolog. Sie sind Fundament und Blaupause. Darin liegt ihr Gewicht.

Praktische Antwort für Gespräche und Texte

Wenn Sie draußen eine kurze, klare Antwort geben wollen, nutzen Sie diese Form: "Als erstes programmierte Arcade-Spiel von Nintendo gilt Computer Othello von 1978; das früheste Arcade-Videospiel ist EVR Race von 1975; das erste Heimvideospiel erschien 1977 als Color TV-Game." Das deckt die gängigen Fragen ab. Es ist präzise und verständlich.

FĂĽgen Sie bei Bedarf die Handheld-Schiene hinzu: "Das erste Handheld-Spiel ist Game & Watch: Ball von 1980." Damit sind die vier Hauptpfade versorgt. So fĂĽhren Sie das "erstes Nintendo Spiel" auf die relevanten Optionen zurĂĽck. Ohne Streit, mit Kontext.

Schlussgedanke: Der Wert des Anfangs

Erste Male sind nie perfekt. Aber sie zeigen Richtung. Nintendos Anfang im Videospiel war vielstimmig. Mal mechanisch unterstützt, mal video-basiert, mal hart programmiert. Genau das erklärt die besondere Laterne, die Nintendo bis heute trägt. Sie leuchtet nicht wegen einer einzigen Antwort. Sie leuchtet wegen einer Reihe von mutigen Schritten.

Wenn Sie das nächste Mal vom "erstes Nintendo Spiel" lesen, denken Sie an diese Kette. Sie macht die Geschichte reicher. Und sie ehrt die Arbeit hinter den Kulissen. So wird aus einer scheinbar kleinen Frage ein echter Blick in die Werkstatt der Spielekultur.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das erste Spiel von Nintendo ist ein faszinierendes Thema für jeden Gaming-Enthusiasten. Nintendo hat mit seinen innovativen Spielen die Welt des Gamings revolutioniert. Doch was war das erste Spiel von Nintendo? Viele denken sofort an die berühmten Klassiker, doch die Geschichte geht viel weiter zurück. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Spielelandschaft seit den Anfängen entwickelt hat und welche Meilensteine Nintendo auf diesem Weg gesetzt hat.

Wenn Sie sich für die Geschichte der Videospiele interessieren, könnte auch das erste 3D Spiel von Interesse sein. Diese bahnbrechende Entwicklung hat die Art und Weise, wie Spiele gestaltet und erlebt werden, grundlegend verändert. Die Einführung von 3D-Grafiken war ein bedeutender Schritt in der Evolution der Videospiele und hat die Tür zu neuen Möglichkeiten geöffnet.

Ein weiteres spannendes Thema ist das teuerste Videospiel der Welt. Die Entwicklungskosten von Videospielen können astronomische Höhen erreichen, und es ist faszinierend zu sehen, wie viel Aufwand und Ressourcen in die Schaffung eines einzigen Spiels investiert werden. Diese Spiele setzen oft neue Standards in Bezug auf Grafik, Storytelling und Gameplay.

Für eine Reise in die Vergangenheit der Spielewelt könnten Sie sich auch mit Kinderspielen vor 100 Jahren beschäftigen. Diese Spiele geben einen Einblick in die Ursprünge des Spielens und zeigen, wie sich die Unterhaltung im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Die Geschichte der Spiele ist reich an Innovationen und Überraschungen, die bis heute Einfluss auf die moderne Spieleentwicklung haben.